Nachhaltig

Wie schaffen wir heute Impact und bauen gleichzeitig eine nachhaltige Zukunft auf?

Verantwortung für Mensch und Natur

Bei De Terp ist Nachhaltigkeit tief verwurzelt. Sie ist mehr als nur ein Ziel – sie ist unsere Mission. Der Schutz von Mensch, Tier, Erde und Gemeinschaft steht im Mittelpunkt all unseres Handelns. Mit Respekt für die Natur und einer langfristigen Vision setzen wir uns täglich für eine blühende Welt ein – heute und für zukünftige Generationen.

Die Kraft der Natur nutzen

Unser Kürbislager ist ein lebendiges Beispiel für Kreislaufenergie. Die Wärme, die in den Lagerhallen entsteht, wird effizient genutzt, um die Sortierhalle zu beheizen. Wärmepumpen und Wärmespeichersysteme sorgen dafür, dass unser Unternehmen vollständig gasfrei und CO₂-neutral arbeitet.

Unsere Solaranlagen erzeugen jährlich 450.000 kWh – genug, um 7.500 Teslas vollständig aufzuladen. Zudem sind 70 % unseres Fuhrparks elektrisch. Indem wir mit der Natur arbeiten, machen wir fossile Brennstoffe weitgehend überflüssig.

Ein lebendiger Beitrag zur Natur

Seit 2004 speichern wir jährlich 966.000 kg CO₂ in unserem eigenen Waldgebiet. Dieser Wald dient nicht nur als CO₂-Speicher, sondern liefert auch nachhaltiges Brennholz. So tragen wir aktiv zur Biodiversität bei und unterstützen eine zirkuläre Wirtschaft.

Nachhaltiges Bauen – heute und in der Zukunft

Unsere Gebäude bestehen aus nachhaltigen Materialien wie Holz und Leim. Dank innovativer Bautechniken, wie Wärmespeichersysteme in den Wänden, schaffen wir energieeffiziente Arbeitsräume.

Bei De Terp ist Nachhaltigkeit die Grundlage all unserer Entscheidungen. Durch intelligente Technologien, erneuerbare Energiequellen und Respekt für die Natur schaffen wir nachhaltige Wirkung – nicht nur heute, sondern auch für kommende Generationen.

Voedselbos De Terp

Ein lebendiger Ort für Natur, Nahrung und Gemeinschaft

Im Jahr 2020 wurde das Voedselbos De Terp gepflanzt. Mit 4 Hektar lebendiger Natur ist es eine Quelle für Lebensmittel, Biodiversität, CO₂-Speicherung und gesunde Bodenentwicklung. Dieses Waldgartenprojekt steht für eine Landwirtschaft, die mit der Natur arbeitet – nicht gegen sie.

Was ist ein Voedselbos?

Ein Voedselbos ist ein essbares Ökosystem, das einem natürlichen Wald ähnelt, aber speziell zur Nahrungsmittelproduktion entwickelt wurde. Anstelle von Monokulturen wächst hier eine vielfältige Mischung aus Bäumen, Sträuchern, Kräutern und Pflanzen, die sich gegenseitig stärken.

Dieses resiliente System schafft eine gesunde, selbstregulierende Umgebung, in der die Natur frei gedeihen kann – mit minimalem Eingriff durch den Menschen.

Unsere Mission

Im Voedselbos De Terp wollen wir die Landwirtschaft neu definieren. Unser Ziel ist es, ein System zu schaffen, in dem Biodiversität gedeiht, Böden regenerieren und nachhaltige Lebensmittel produziert werden.

Seit 2020 wächst unser 4 Hektar großes Waldgartenprojekt als Raum für Natur, Bildung und Zusammenarbeit. Hier arbeiten wir mit der Natur statt gegen sie. Das bedeutet, dass wir nicht nur Nahrung anbauen, sondern auch Menschen zusammenbringen, Wissen teilen und gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft arbeiten.

Warum ist das wichtig?

Die traditionelle Landwirtschaft konzentriert sich auf maximale Erträge, was oft zu Bodenerschöpfung, Biodiversitätsverlust und erhöhter CO₂-Emission führt.

Ein Voedselbos kehrt diesen Prozess um: Der Boden regeneriert sich, CO₂ wird gespeichert und ein Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten entsteht.

So tragen wir zu einer gesünderen Zukunft für Mensch und Natur bei. Dieses regenerative Modell zeigt, dass Landwirtschaft nicht auf Kosten der Umwelt gehen muss – sondern aktiv zu ihrer Erhaltung und Wiederherstellung beitragen kann.