Seit 1984 engagiert sich De Terp für nachhaltige Landwirtschaft und Naturschutz. Was als ein Hektar großer biologisch-dynamischer Gemüsegarten begann, hat sich zu einem führenden Unternehmen im ökologischen Landbau entwickelt. Angetrieben von Umweltbewusstsein und ohne landwirtschaftlichen Hintergrund waren wir Pioniere im ökologischen Landbau.
Heute bewirtschaftet De Terp 65 Hektar Land, auf denen nachhaltige landwirtschaftliche Prinzipien die Norm sind. Von Kürbissen über Getreide bis hin zu Naturschutzgebieten arbeiten wir mit der Natur, nicht gegen sie. Wir beliefern einen der größten Supermärkte der Niederlande mit Kürbissen, und der Rest unserer jährlichen Ernte von 6.000 Tonnen wird in ganz Europa und darüber hinaus verkauft. In 40 Jahren haben wir uns zu einem bekannten Namen in Sachen Kürbisse entwickelt.
Die treibende Kraft dahinter war und ist unsere Sorge um die Umwelt und unseren Planeten. Die ersten Anzeichen der verheerenden Auswirkungen der Menschheit auf unseren Planeten waren damals alarmierend genug, um Maßnahmen zu ergreifen. Heute, mehr als 35 Jahre später, wird der Bedarf an Veränderungen immer größer.
Pionierarbeit von Grund auf, mit dem Gefühl, nach Alternativen suchen zu müssen. Darin liegt unsere Mission: Wir wollen alles tun, um zum Schutz und Überleben unseres Planeten, unseres Lebensraums und damit zur Erhaltung einer Zukunft für zukünftige Generationen beizutragen.
Was wäre, wenn Unternehmen nicht vom Profit, sondern von einer langfristigen Vision und sozialer Verantwortung getrieben wären?
Seit 2024 ist De Terp dank der Einführung von Verantwortungseigentum „eigenständig“. Dies ermöglicht es uns, die Kontinuität unserer Mission langfristig und frei von externem Druck zu gewährleisten. Wir bei De Terp Pompoenen glauben an eine Zukunft, in der Unternehmen nicht nur Gewinn erzielen, sondern auch einen Beitrag für die Gemeinschaft und die Natur leisten. Seit 2024 sind wir ein Unternehmen in Verantwortungseigentum, wobei 100 % unserer Anteile von einer Stiftung gehalten werden. Was bedeutet das für uns als Unternehmen und für Sie als Kunde?
In traditionellen Unternehmen werden Aktien gehandelt, um Gewinne zu maximieren. Bei De Terp steht unsere Mission im Mittelpunkt. Indem wir die Aktien in einer Stiftung halten, bleiben sie unverkäuflich, und unsere Mitarbeiter treffen Entscheidungen auf der Grundlage von Werten und langfristigen Zielen, nicht auf der Grundlage kurzfristiger Gewinne. Auf diese Weise bleiben wir unserer Mission stets treu, die sich auf das Wohl von Mensch und Planet konzentriert. Das Unternehmen ist „autark“ und unabhängig von externen Interessen, was es uns ermöglicht, unsere Mission langfristig fortzusetzen.
Die Stiftung ist Eigentümerin von De Terp, was uns hilft, Nachhaltigkeit und Verantwortung im Blick zu behalten. Entscheidungen über Erweiterungen und Investitionen werden beispielsweise im Hinblick auf Mission, Gesellschaft und Natur getroffen, nicht von Aktionären, die auf kurzfristigen Gewinn fokussiert sind. Bei allem, was wir tun, dreht sich alles darum, Werte für die Gemeinschaft zu schaffen.
Verantwortungseigentum bietet Stabilität und Kontinuität, denn wir setzen auf Langfristigkeit. Wir fördern nachhaltige Landwirtschaft, natürliche und wirtschaftliche Wiederherstellung und pflegen ausgewogene Geschäftsbeziehungen. Dieser Ansatz hilft uns, ein zukunftssicheres, eigenständiges Unternehmen aufzubauen – ohne den Druck externer Investoren, die oft auf Gewinnmaximierung aus sind. Wir bleiben unserer Mission treu.
Verantwortungseigentum betrachtet Arbeit nicht als Produkt, sondern als Quelle der Kreativität und des Engagements. Mitarbeiter können ihr volles Potenzial entfalten, weil sie zur langfristigen Vision des Unternehmens beitragen. Sie haben die Freiheit, neue Ideen und Lösungen zu entwickeln, frei vom Druck der Gewinnmaximierung. Dies schafft ein Arbeitsumfeld, in dem Mitarbeiter nicht nur für ein Gehalt arbeiten, sondern gemeinsam eine Zukunft aufbauen, von der alle profitieren.
Wir entscheiden uns für Verantwortungseigentum, weil wir davon überzeugt sind, dass es der beste Weg ist, positive Auswirkungen auf Natur, Menschen und Wirtschaft zu erzielen. Indem Sie unser Unternehmen unterstützen, fördern Sie nicht nur eine gesündere Zukunft, sondern auch ein nachhaltigeres und gerechteres Geschäftsmodell. Gemeinsam können wir eine Welt schaffen, in der Unternehmen „sie selbst“ sind und sich von Werten leiten lassen.
Oben: Gründer Jeroen im Jahr 2001. De Terp ist immer noch ein Bio-Bauernhof mit Rindern. Unten: das Vieh, unser Hofmaskottchen Lytje (das Schwein), die Vorbereitung unseres Landes in der Nähe der Mühle in Zoelen und die Kürbisverpackungsarbeiten wurden immer noch manuell durchgeführt.